Aufgrund der Zulassung als Wirtschaftsprüfungsgesellschaft bilden vor allem auch betriebswirtschaftliche Beratungen unsere Haupttätigkeit. Im Rahmen unserer betriebswirtschaftlichen Beratungen können öffentliche Zuschüsse eingesetzt werden, die Ihre Kosten insoweit mindern. Bei der Beantragung des Zuschusses werden wir Sie unterstützen. Im Rahmen der Beratung zur Unternehmensnachfolge berücksichtigen wir nicht nur steuerliche Aspekte, sondern vor allem auch betriebswirtschaftliche Belange wie z. B. die Finanzierung der Übertragung, Haftentlastung bei Ihrer Bank, Aspekte der Umwandlung, gesellschaftsrechtliche Optimierung usw...
Erstellung von Planungsrechnungen: Finanzplan, Liquiditätsplan
Sanierungsberatung
Vorbereitung und Begleitung von Bankgesprächen
Mediation in Krisensituationen
Kommunikation mit der Bank im Rahmen von Basel II
Aufbau, Gestaltung und Analyse von Kostenrechnungssystemen
Aufbau, Gestaltung und Analyse von Risikofrüherkennungssystemen
Aufbau, Gestaltung und Analyse von Controllingsystemen
Ergebnisverbesserungsanalysen, Benchmarkanalysen
Implementierung leistungsorientierter Vergütungssysteme
Existenzgründungsberatung
Aktiengesellschaften haben die gesetzliche Verpflichtung ein Risikofrüherkennungssystem in ihrem Unternehmen zu installieren, um die den Fortbestand der Gesellschaft gefährdende Entwicklungen früh zu erkennen.
Es gehört aber auch bei Unternehmen anderer Rechtsformen zu den Grundsätzen ordnungsgemäßer Geschäftsführung, entsprechende Systeme einzurichten. Es gilt dabei die Devise, dass eine effektive und nachhaltige Unternehmenssteuerung nur möglich ist, wenn Hinweise für Risiken rechtzeitig erkannt und entsprechend gehandelt wird.
Im Rahmen eines sog. Risikomanagementsystems sind auch die Chancen fokussiert und bewertet. Nur so kann eine nachhaltige Ertragskraft des Unternehmens erreicht werden.
Auch Ihre Hausbank bewertet ein vom Unternehmer eingerichtetes System positiv im Rahmen ihres Ratings und ihrer Kreditentscheidung. Bereits hier ergeben sich finanzielle Vorteile, weil die Ratingnote mit den Kosten des Kredites korreliert.
Wir unterstützen Sie bei der Installation eines Risikomanagmentsystems in Ihrem Unternehmen. Soweit Sie ein solches bereits eingerichtet haben, übernehmen wir auch eine Prüfung der Angemessenheit und Wirksamkeit.
Zum Internen Kontrollsystem gehören neben Kontrollen und organisatorischen Sicherungsmaßnahmen auch die interne Revision. Die Einrichtung einer internen Revision wird sich allerdings wirtschaftlich erst dann rechnen, wenn Ihr Unternehmen eine gewisse Größe aufweist.
Wir übernehmen in Ihrem Unternehmen entsprechende Revisionstätigkeiten. Neben der Angemessenheit und Wirksamkeit der installierten Kontrollen und Sicherungen prüfen wir auch die Wirtschaftlichkeit der eingerichteten Systeme. Unsere Prüfungstätigkeit ist dabei risikoorientiert unter Berücksichtigung der Wirtschaftlichkeit ausgerichtet.